-
Studireiten!!! Neu !!! Gruppenreitstunden für Studierende im Monatsabo. 3 x wöchentlich von 19 bis 20 Uhr – Einzelstunden vormittags nach Absprache.Studi-Reiten auch nach der Winterpause 22/23Weitere Infos und Anmeldung über Lea Winterhoff unter der Rufnummer +49 171 262 5616 und unter www.ulrike-mohr.de »Das #Wintersemester an der #HSPF neigt sich seinem Ende zu! Wie Rektor Ulrich Jautz bald im Frühjahr freuen auch wir uns über die 320 Newies. "Herzlich Willkommen"! Wieder werden also eine Menge Neu-Studenten nach Pforzheim kommen, um an der Hochschule der Goldstadt zu studieren.Die Zahlen sind beeindruckend: Seit die interdisziplinär starke Hochschule Anfang des laufenden Jahres ihre Newies in Pforzheim begrüßt hat, liegt die Gesamtzahl der Studierenden bei knapp 6000. So viele junge Menschen, so viel Potenzial für Pforzheims Kneipen-, Kultur- und vor allem auch Sportlandschaft. Wie könnte man sich vom Lernstress auch besser erholen als beim Reiten?Der Pforzheimer Reiterverein bietet den Studierenden der Hochschule Pforzheim wieder ein Angebot, das perfekt auf deren Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. So ist ein super günstiges Monatsabo gegen Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung möglich. Zum Studitarif können Studierende 3 x wöchentlich von 19-20 Uhr an studentischen Gruppenreitstunden teilnehmen oder, nach Absprache und ganz flexibel vormittags, Einzelstunden buchen. So wie es der jeweilige Vorlesungsplan gerade zulässt.Jeder weiß heutzutage, wie wichtig Netzwerke sind – das Networken geht beim PFRV ganz nebenbei. Bei uns lernen Studierende jede Menge interessanter Persönlichkeiten aus Pforzheim und Umgebung kennen – und einfach auch viele nette Menschen.Doch was hat der Verein von der Kooperation? „Einmal abgesehen vom Ponyreiten gibt es demographisch bedingt immer weniger Kinder und Jugendliche, die am klassischen Reitunterricht teilnehmen wollen – diese haben wegen Nachmittagsunterricht und gestiegenen Anforderungen von Eltern und Schule eben immer weniger Zeit. Entsprechend rückläufig ist die Auslastung der Schulpferde, hinzu kommt die Problematik, dass die Abendstunden überproportional frequentiert sind“, so die vormalige PFRV-Finanzchefin Stephanie Rösch. „Um die Schulpferde zu finanzieren, braucht es daher neben den Kindern und Jugendlichen auch Studentinnen, Studenten und Erwachsene – der Vorteil der Studierenden liegt darin, dass sie auch zu weniger frequentierten Zeiten reiten können, je nach individuellem Vorlesungsplan.“Stephanie Rösch möchte damit auch die naturgemäß schwache Altersgruppe zwischen 20 und 30 Jahren im Verein stärken. „Ich bin nach wie vor fest überzeugt, dass dem Verein junge Menschen gut tun – und wünsche mir, dass eines Tages eine studentische Reitgruppe fester Bestandteil des Vereins ist.“ Nachdem das Konzept einst erst erarbeitet und von der Mitgliederversammlung verabschiedet werden musste, können die Studierenden jetzt bereits im sechsten Jahr beim Pforzheimer Reiterverein so richtig durchstarten.
Studi-Reiten beim PFRV stößt auf positive ResonanzDer Pforzheimer Reiterverein e.V. bietet Studierenden der Hochschule Pforzheim seit Anfang 2010 ein Konzept der Kooperation im Studi-Reiten - nach Vorbild akademischer Reitvereine, die es bereits an zahlreichen anderen Hochschulen gibt. Die Gestaltung des Projekts nahm im Laufe der vergangenen Monate konkrete Form an.
Der Verein, der in unmittelbarer Nähe zur Hochschule liegt, bietet mit seiner Reitanlage, den Schulpferden und dem Reitercasino ideale Voraussetzungen. Darüber hinaus knüpfen die Studenten Kontakte zu "Pforzheimern", die beim Studium in einer fremden Stadt behilflich sein können. Viele Studierenden unterbrechen während des Studiums schweren Herzens und mangels Gelegenheit ihr pferdesportliches Hobby - der PFRV möchte daher die Möglichkeit schaffen, Studium und Reitsport in der Goldstadt zu verbinden.
Nach vielen Gesprächen mit den Studenten war klar, dass der Reiterverein ein Angebot schaffen muss, das den Studierenden Flexibilität ermöglicht. So ist die Mitgliedschaft für jeweils ein Semester zum Preis von aktuell 55 Euro möglich – die Mitgliederversammlung hat dem Modell zugestimmt. Die Studenten müssen sich nicht selbst organisieren und können auf diese Weise bequem das Angebot des Vereins nutzen, ohne sich über ein Semester hinaus zu binden. Darüber hinaus gibt es während der Semester-Mitgliedschaft Reitstunden zum Jugendpreis von 16 Euro pro Stunde - ein weiterer Vorteil.
Eine wachsende Zahl Studierender nutzt bereits diese Möglichkeit, den Reitsport neben dem Studium in Pforzheim ausüben zu können. Bereits in der Vergangenheit hat der Pforzheimer Reiterverein erfolgreich ein Public Relations-Projekt mit Studenten der FH Pforzheim durchgeführt und verspricht sich durch die neuerliche Kooperation, mit jungen und kreativen Köpfen der Hochschule Pforzheim zusätzlichen, frischen Wind in den Verein zu bekommen. 12.10.10
Schwarzes Brett Montags... Immer dienstags... Mittwoch... Donnerstag... Freitag... News Viele schaffen mehr - Pro... Top-Niveau auf neuen Böd... Jetzt mit Video - Herbstt... Mtgliederversammlung 2022... Auch in turbulenten Zeite... Speisekarte Casino
Genießt jetzt im Frühjahr unsere leckere, frisch zubereitete Deutsch-Italienische Küche! Und ebenso natürlich unsere große Getränkeauswahl! Das Casino-Team um Christa & Leo freut sich auf Euch! - bei Einhaltung aller gesetzlichen Corona-Vorgaben!
----------------------
Öffnungszeiten:
Di: ab 16 Uhr
Do: ab 10:30 Uhr
Fr: ab 16 Uhr
So: ab 10:30 Uhr
Mo: Ruhetag
----------------------
Wir stehen gerne auch für Eure Familienfeiern zur Verfügung: Plant Ihr ein Fest bei Euch zu Hause? Dann wendet Euch doch einfach an Christa. Damit auch Ihr als Gastgeber bei eurem Fest selbst mitfeiern könnt, übernimmt Christa gerne für Euch die Betreuung Eurer Gäste.
----------------------
Christas Casino-Hotline 0171-932 8294
----------------------
Übrigens - Auch Leos allseits beliebte Pizza wird täglich dann wieder im Angebot sein! Natürlich auch zum Mitnehmen!
----------------------
zum CasinoLinks PFRV auf Facebook PFRV auf Twitter S&G Goldstadt Cup S&G Goldstadt Cup auf Twitter