Spitzenverband der Reiter hat Zeichen der Zeit begriffen
NADA: Bis März 2009 Kontrollsystem für Pferdesport
Düsseldorf (dpa) - Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) will bereits bis März 2009 ein Kontrollsystem für den Pferdesport in Deutschland etablieren.
«Wir sollten den Ehrgeiz haben. Und wenn ich optimistisch bin, schaffen wir es auch», sagte Armin Baumert, Vorstandsvorsitzender der NADA, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse Agentur dpa. Anfang der Woche war mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) abgesprochen worden, dass die NADA neben den Kontrollen bei Reitern künftig auch unangemeldete Trainingstests bei Pferden übernimmt. Die Kosten dafür werden nach Baumerts Angaben zunächst mit 200 000 Euro veranschlagt.
Mit der Verschärfung des Anti-Doping-Kampfes kommt die FN auch einer Forderung von 27 deutschen Turnier-Veranstaltern nach. «Es zeigt, dass dieser Spitzenverband die Zeichen der Zeit begriffen hat und sich aktiv in die Reihe der Anti-Doping-Kämpfer stellt», sagte Baumert. «Das ist eine neue Gangart, die nun eingeschlagen wurde.» Der Kurswechsel bei der Bekämpfung von Leistungsmanipulation werde auch im internationalen Reitsport Gehör finden, da Deutschland eine der stärksten Nationen der Welt sei. «Deutschland hat in der Welt des Reitsports eine dominierende Stellung. Deshalb wird dieses Signal nicht verhallen», glaubt Baumert. Weiter »
10-jähriges Jubiläum: S&G Goldstadt Cup 2009 – 15. bis 17. Mai 2009
|