Riesenerfolg für den Profi aus Baden-Württemberg
Vielseitigkeitsreiter Michael Jung Weltcup-Sieger
Strezgom/POL (fn-press/dpa). Michael Jung (Horb) ist der Sieger des Weltcup-Finales Vielseitigkeit 2009 im polnischen Strzegom hat damit als erster deutscher Reiter den Vielseitigkeits-Weltcup gewonnen. Mit seinem neunjährigen Württemberger Wallach La Biosthetique Sam wiederholte der 27-jährige aus Horb in Baden-Württemberg seinen Erfolg von Luhmühlen. Beim dortigen CCI4* war er ebenfalls von zweiter Position nach Dressur und Gelände ins abschließende Springen gestartet und hatte dank einer fehlerfreien Runde den Sieg davongetragen. Das Nachsehen hatte in Strzegom Frank Ostholt (Warendorf). Ein Abwurf in der dreifachen Kombination kostete den bis dahin führenden Mannschafts-Olympiasieger den Sieg. Mit nur 0,6 Minuspunkten Abstand wurde er Zweiter. Auf dem dritten Rang landete der zweifache Weltcupsieger (2005, 2008) und Vize-Weltmeister Clayton Fredericks (Australien) mit Ben Along Time vor einem weiteren Deutschen: Aachen-Sieger Andreas Dibowski (Egestorf) machte mit einer Nullrunde im Springen einen Platz im Gesamtklassement gut und tauschte damit den Platz mit der Britin Ruth Edge mit P.C. Wilson. Sie wurde Fünfte vor Marina Köhncke (Badendorf). Die Siegerin der Weltcup-Qualifikation in Malmö hatte sich mit einer fehlerfreien Geländerunde vom 16ten Platz nach Dressur auf den sechsten Rang vorgearbeitet und behauptete diese Position im Springen, in dem ihr lediglich ein Zeitfehler unterlief. Mit einem achten Platz sorgte schließlich Kai Rüder (Blieschendorf) mit seinem Hengst Leprince des Bois dafür, dass von den ersten zehn Plätzen fünf an deutsche Paare gingen. Weiter »
|