PM-Fachtagung mit Christine Stückelberger und Dr. Ulrike Thiel
„Physisch und psychisch im Einklang mit dem Pferd“
Das richtige Sitzen und die Angstbewältigung beim Reiten waren die Themen der Fachtagung für Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, zu der Olympiasiegerin Christine Stückelberger und die promovierte Psychologin Dr. Ulrike Thiel beim PFRV referieret haben.
Ein Novum in der Welt der Reitsportseminare - eine Veranstaltung in dieser Themen- und Referenten-Konstellation hat bisher noch nirgendwo stattgefunden. Rund 70 Interessierte wurden in Vorträgen und auch am praktischen Beispiel Möglichkeiten aufgezeigt, wie Reittechnik im Einklang mit der Psychologie des Reiters und des Pferdes vermittelt werden kann und wie der Reiter lernt, sich auf dem Pferd symmetrisch aber unabhängig zu bewegen. Die Seminarteilnehmer waren gleichzeitig durch die beiden Referentinnen gefordert, die Themen entsprechend mitzudiskutieren. Ob Angst und Reiten ein Widerspruch ist oder nicht verdeutlichte Dr. Ulrike Thiel in ihrem sehr anschaulichen Vortrag. Hier ging sie nicht nur auf die Angst des Menschen, sondern auch auf die natürliche Angst des Pferdes und dessen Urinstikt und die dadurch möglichen Probleme bei einer Dysharmonie von Pferd und Reiter ein. Ein optimaler harmonischer Einklang in Bewegung und Psyche zwischen Pferd und Reiter wäre durch ein „verwachsen“ der Beiden - eine Art Symbiose zu erreichen. Christine Stückelberger gab zudem in ihrem Vortrag „Es geht auch anders“ einen Überblick über die Dressurausbildung im Wandel der Zeit. Die Olympiasiegerin und Vorsitzende von Xenophon, der Gesellschaft für Erhalt und Förderung der klassischen Reitkultur e.V., animierte die Zuschauer bei der Dressurausbildung und auch im Wettkampf „hinzusehen“, denn vieles geht in der heutigen Ausbildung der Pferde noch in die falsche Richtung. Mehr zur Ausbildung von Reiter und Pferd, Lehrgängen und Seminaren beim PFRV findet Ihr hier »
|