Nicole Isser verteidigt zum 3. Mal in Folge Meistertitel Beerhenke PFRV-Dressurausbilder Beerhenke hat gut lachen
Pforzheim (zmk-Press) - Einmal mehr erfolgreich gezeigt hat sich die Dressurausbildung vom Einsteiger- bis hin zum Grand Prix Niveau durch Reitlehrer FN Jörg Beerhenke. Auf Basis des ausgeklügelten Trainingskonzepts konnten seine Schülerinnen nach den zahlreichen Titeln der vergangenen Jahre auch in diesem Jahr die anvisierten, sportlichen Erfolge bei Meisterschaften und Championaten erzielen. Im März hatte Nicole Isser (RK Schmalegg) bei den medivet eqin-Dressurtagen Pforzheim 2010 die gesammelte süddeutsche Dressurelite geschlagen. Anschließend konnte die Titelverteidigerin bei den Jungen Reitern ihre Baden-Württembergische Landesmeisterschaft im Juli in Schutterwald zum 3. Mal in Folge erfolgreich verteidigen. Auch das PFRV-Eigengewächs Luisa Frey, die gemeinsam mit Beerhenke-Schülerin Madeleine Krug (RFV Bad Waldsee - Rang 9) im Juniorenchampionat an den Start ging, schlug sich in der noch ungewohnt starken Umgebung achtbar und konnte auf Anhieb den Anschluß zum Mittelfeld der Konkurrenz herstellen. Darüber hinaus betreute Beerhenke während der Landesmeisterschaften einmal mehr seine langjährige Schülerin Annika Gutjahr (RFV Ludwigsburg) in den Junioren-Dressuren sowie Marina Vogel (RFV Leonberg) in der Pony-Dressurmeisterschaft. Im Vordergrund der Arbeit Jörg Beerhenkes stehen vor allem die gemeinsam abgestimmten, langfristigen
Ziele im Sport. Ein stetig wachsendes Leistungsniveau ist dabei die
Grundlage des Trainings. Mehr als nur zufrieden zeigte sich der Dressurausbilder mit der Leistung seiner Musterschülerin Nicole Isser und ihrem 13-jährigen Fuchswallach Wonneproppen während der Deutschen Jugendmeisterschaft 2010 im August in der Aachener Soers. Nur um wenige Zehntel schrammte das Talent vom RK Schmalegg bei ihrem letzten Auftritt als Junge Reiterin an einer Finalteilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften vorbei. Im ersten Durchgang war das Paar offensichtlich noch nicht ganz im Mekka des Reitsports angekommen und musste sich mit 63,86% und einem Platz im Mittelfeld begnügen. Isser entschädigte dafür im zweiten Umlauf mit einer starken Leistung und 66,75%, die ihr als bester Baden-Württembergerin den 9. Platz in dieser Prüfung und letzlich mit Rang 15 einen vorderen Mittelfeldplatz in der Endabrechnung einbrachte. In die Platzierung schaffte es die Oberschwäbin auf ihrem Wonneproppen auch Anfang September beim „Bavarian Weekend“, dem wichtigsten süddeutschen Nachwuchsturnier im fränkischen Babenhausen, mit einem sechsten Platz. Anschließend verabschiedete sich die vierfache Landesmeisterin mit zwei grandiosen Siegen in den beiden Dressurprüfungen der Klasse S für Junge Reiter beim 54. Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier in Donaueschingen Mitte September endgültig aus dem Nachwuchslager. Mehr zu Jörg Beerhenke » |