Die Coronapause neigt sich in Teilen ihrem Ende zu
++ Wichtige Informationen zum Coronavirus ++
Die
Geduld der Pferdesportler und die politische Interessenvertretung der
Verbände haben sich gelohnt: Die Bundesregierung sowie die
Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben beschlossen, den Sport-
und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport auf Sportanlagen an
der frischen Luft unter bestimmten Bedingungen wieder zu erlauben.
Reitanlagen dürfen seit dem 11. Mai wieder öffnenMehr dazu lest ihr hier »»»»»
FN bestätigt: Training darf wieder stattfinden
Mindestabstand
und Kontaktsperre bleiben bis zum 5. Juni weiter bestehen.
Großveranstaltungen sind - wie bereits früher verkündet - bis zum 31.
August verboten. Damit
können aus Sicht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bundesweit
wieder Unterricht und Training auf Pferdesportanlagen stattfinden, wenn
die geltenden Vorgaben eingehalten werden. Weiter »»»»»
Es werden auch weiterhin regional unterschiedliche Regelungen für den Sport gelten. Die FN und ihre Landeverbände werden diese Besonderheiten regelmäßig aktualisieren und über ihre Kommunikationskanäle veröffentlichen. Links zu den Verordnungen und Sonderregelungen der jeweiligen Bundesländer sind in den FAQ unter pferd-aktuell.de/coronavirus zu finden.
Die FN rät allen Pferdesportlern Baden-Württembergs, sich die Veröffentlichungen des Landespferdesportverbandes BW sowie der Regierung des Bundeslandes unter reiterjournal.com/de/rj-aktuell/corona-special/ durchzulesen und im Zweifel beim zuständigen Ordnungsamt nachzufragen, ob es konkrete Regelungen für den Pferdesport gibt.
|